Der ungeprüfte Halbjahresabschluss der JungfraubahnHoldingAGwurde in Übereinstimmung mit der Fachempfehlung zur Rechnungslegung Swiss GAAP FER 12 erstellt. Es gelten die gleichen Rechnungslegungsgrundsätze wie beim Finanzbericht 2013.
In der Erfolgsrechnung wird der Dienstleistungsertrag neu als separate Position ausgewiesen und ist nicht mehr im übrigen Ertrag enthalten. Die Vorjahreswerte sind entsprechend angepasst worden.
In der Bilanz des aktuellen Jahres wurden verschiedene Einzelpositionen von den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zu den übrigen Forderungen umklassiert. Die entsprechenden Vorjahreswerte wurden ebenfalls umgegliedert: per 31.12.2013 wurden TCHF 1'962 von den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zu den übrigen Forderungen verschoben.
Weil die Jungfraubahn-Gruppe vielseitige Angebote vermarktet, ist ihre Geschäftstätigkeit nicht durch wesentliche saisonale Einflüsse geprägt.
Bis zur Genehmigung des vorliegenden Halbjahresabschlusses durch den Verwaltungsrat der Jungfraubahn Holding AG vom 2. September 2014 sind keine Ereignisse bekannt geworden, welche die Anpassung der Buchwerte von Aktiven und Passiven der Gruppe zur Folge hätten oder an dieser Stelle offengelegt werden müssten.
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren ANB