10.01.2018

Wengernalp- und Schynige Platte-Bahn feiern Jubiläum am Lauberhorn

Die Schynige Platte-Bahn (SBP) und die Wengernalpbahn (WAB) werden 125 Jahre alt und feiern zusammen 250 Jahre Bergbahngeschichte. Heute Mittwoch, 10. Januar 2018, trafen sich die beiden Zahnradbahnen zum Start des Jubiläumsjahres auf der Kleinen Scheidegg. Erstmals verkehrte die WAB dabei in ihrem neuen Geburtstagskleid.

Die Wengernalpbahn (WAB) und die Schynige Platte-Bahn (SPB) sind Bergbahnen der Superlative. Während die WAB mit 19,11 km als die längste reine Zahnradbahn der Welt gilt, verkehrt die SPB als einzige Bahn der Schweiz täglich mit Fahrzeugen aus den Anfangsjahren von 1909-1914. Beide eröffneten 1893 ihren Betrieb, werden 125 Jahre alt und feiern damit im 2018 gemeinsam 250 Jahre Bergbahngeschichte. Anlässlich der 88. Int. Lauberhornrennen luden die Jungfraubahnen Gäste und Medien heute Mittwoch, 10. Januar 2018, zu einem Jubiläums-Kick-off auf der Kleinen Scheidegg ein.

Dazu präsentierte sich die WAB erstmals in ihrem Jubiläumskleid. Der sonst gelbgrüne Zug überrascht mit farbigen Skizzen. Abgebildet sind Fahrgäste der WAB, welche in dieser faszinierenden Landschaft vor dem weltbekannten Dreigestirn mit Eiger, Mönch und Jungfrau ihren Freizeitbeschäftigungen frönen. Höhepunkt der Fahrt war die Ankunft auf der Kleinen Scheidegg, wo die WAB auf die Schynige Platte-Bahn traf, welche für einen Tag auf dem WAB-Schienennetz «fremdging».

365 Tage in Betrieb
Einst als Sommerbahn eröffnet, verkehrt die WAB heute an 365 Tagen im Jahr. Von Lauterbrunnen (via Wengen) und Grindelwald erschliesst sie die Kleine Scheidegg als Ausgangspunkt zum Jungfraujoch und für Wanderungen im Jungfrau-Gebiet. Im Winter ist sie der Zubringer ins Skigebiet Kleine Scheidegg und damit auch zur längsten Abfahrt des Skiweltcups am Lauberhorn. Weiter befördert die WAB Gäste wie Einheimische in den autofreien Ort Wengen (öV-Strecke) und beliefert die Stationen entlang der Strecke mit Gütern. Im Rahmen der int. Lauberhornrennen transportiert sie jährlich knapp 2000 Tonnen Material. Bei der WAB ist die Besucherzahl von 37’742 im Gründerjahr auf 1'819’932 im Jahr 2017 angestiegen. Für eine Rundfahrt bezahlten die Gäste 1893 CHF 9.- Heu-te kostet die Fahrt Lauterbrunen – Kleine Scheidegg – Grindelwald CHF 61.80.- pro Person.

Nostalgie und Tradition
Die Schynige Platte-Bahn verkehrt noch heute mit Fahrzeugen aus dem frühen 20. Jahrhundert und verkörpert schweizweit einzigartige Bahnromantik. Die Strommasten, Bahnhofsgebäude und Anlagen stammen aus dem Jahr 1900. Mit Francine Jordi als Markenbotschafterin, täglich spielenden Alphornbläsern und einem Naturkino steht die Schynige Platte für Schweizer Tradition. Bis heute ist die SPB ausschliesslich während der Sommersaison in Betrieb und verkehrt von Ende Mai bis Ende Oktober auf der 7,252 km langen Zahnradstrecke. Während im Eröffnungsjahr 21’404 Gäste die Schynige Platte-Bahn benutzten, reisten 2017 insgesamt 117'485 Besucher zum Ausflugsziel auf rund 2000 Metern über Meer. Der Preis für eine Retourfahrt betrug 1893 CHF 10.-. Heute bezahlen die Gäste für ein Retourticket 64 Franken.

Fakten & Zahlen / Technische Angaben

 

Wengernalpbahn (WAB)

Bauzeit

- Juni 1890: Erteilung Konzession durch Bundesversammlung und Erteilung Bauauftrag an Baufirma Pümpin & Herzog.

- 20. Juni 1893: Betriebseröffnung Strecke Lauterbrunnen – Kleine Scheidegg – Grindelwald

Kosten

- Bauauftrag an Baufirma Pümpin & Herzog für CHF 4 Mio. (als Fixpreis festgelegt)

Finale Bauabrechnung: knapp CHF 4,3 Mio.

Streckenlänge

Länge: 19,11 km – längste reine Zahnradbahnstrecke der Welt

Zahnstangensystem

Zahnstangensystem Riggenbach-Pauli, heute: Lamellen-Zahnstangensystem

Spurweite

Spurweite: 800 mm

Rollmaterial

1893 – 1909: Erste Generation, Dampfbetrieb:

16 Zahnraddampfloks und 27 Personenwagen. Die Nummer 1 überlebte und verkehrt heute auf der Strecke der Brienzer Rothorn Bahn

1909 – 1947: zweite Generation:

15 Elektroloks He 2/2 und 46 Personenwagen

1947 – 1988: dritte Generation:

24 elektrische Triebwagen mit 31 Steuer- und Mittelwagen

1988 – heute: vierte Generation:

10 moderne Panorama-Triebwagen und 4 Doppeltriebwagen + 9 Niederflur-Steuerwagen, 2 Güterloks

Betriebszeiten

 

1893: Vom 20. Juni bis 15. Oktober (118 Tage)

1894: Ausdehnung Sommerbetrieb auf 142 Tage

Bis 1910 war die WAB ausschliesslich im Sommer in Betrieb

Heute: Die WAB ist an 365 Tagen im Jahr in Betrieb

Besucherzahlen und

Ticketpreis

Jahr 1893:

Besucherzahlen: 37’742 Gäste

Preis: CHF 9.- pro Person (Lauterbrunnen – Kl. Scheidegg – Grindelwald)

Jahr 2017:

Besucherzahlen: 1’819’932 Gäste (+4822% ggü. 1893)

Preis: CHF 61.80 pro Person (+687% ggü. 1893)

Schynige Platte-Bahn (SPB)

Bauzeit

- 1870: Bernischer Staatsbeamte/Bezirksingenieur Aebi und Bundesrat Jakob Stämpfli regen Projekt für eine Bahn von Interlaken nach Schynige Platte an.

- Baufirma Ott & Cie erarbeitet Projekt für eine Bahn von Bönigen nach Schynige Platte mit normaler Spurbreite

- 4.11.1871: Konzessionserteilung an Ingenieur Naeff (St. Gallen) und Mitinteressenten für Bau & Betrieb einer Eisenbahn von Interlaken aufs «Gumihore» (Schynige Platte)

- Projekt scheitert. Grund: Bausumme konnte nicht aufgetrieben werden

- 1887: erste Eingabe und Abänderung der Strecke für eine Bahn von Gsteig nach Schynige Platte

- Sept. 1890: Konzessionserteilung durch die Eidg. Räte

- 4.10.1890: Baubewilligung durch Eidg. Behörden

- Bauauftrag an Baufirma Pümpin & Herzog 

- 14. Juni 1893: offizielle Betriebseröffnung

Kosten

- Bauauftrag an Baufirma Pümpin & Herzog für CHF 2,85 Mio.

- Finale Bauabrechnung: CHF 2,92 Mio.

Streckenlänge

Länge: 7’257 Meter

Zahnstangensystem

Zahnstangensystem Riggenbach-Pauli

Spurweite

Spurweite: 800 mm

Rollmaterial

1893 – 1914: Erste Generation, Dampfbetrieb

6 Dampfloks Typ H2/3 der SLM 1891 bis 1894

Offene Personenwagen B4 1-6 von 1893

Dampflok Nr. 5 von 1894 und 4 Wagen bis heute in Betrieb

Elektrifizierung bis heute: zweite Generation

1913: Elektrische Lokomotiven He 2/2 Nr. 11-14

1964-1996: Übernahme gebrauchte WAB-Loks

1964-1970: Übernahme gebrauchte WAB-Wagen bis 2002 teilweise Umbau und Modernisierung

Betriebszeiten

 

Damals wie heute ist die Schynige Platte-Bahn ausschliesslich während der Sommersaison in Betrieb.

Anfangszeit: 150 Tage

Heute 156 Tage

Öffnungszeiten 2018: vom 26. Mai bis 28. Oktober

Besucherzahlen und

Ticketpreis

Jahr 1893

Besucherzahlen: 21’404

Ticketpreis: CHF 10.- pro Person (retour)

Jahr 2017

Besucherzahlen: 117’485 Gäste (+549% ggü. 1893)

Ticketpreis: CHF 64.00 pro Person, retour (+640% ggü. 1893)