Infolge Bauarbeiten wird der Bahnbetrieb zwischen Lauterbrunnen und Wengen jeweils in den Nächten 12./13.04. - 15./16.04. & 19./20.04. - 22./23.04. & 26./27.04. - 29./30.04. & 17./18.05. - 20./21.05.2021 unterbrochen sein. Letzte Abfahrt in Lauterbrunnen um 22:30 Uhr, letzte Abfahrt in Wengen um 22:03 Uhr. Erste Abfahrt in Lauterbrunnen um 05:24 Uhr, erste Abfahrt in Wengen um 05:40 Uhr
Betriebsinformationen
Bitte verwenden Sie einen Browser, der WebGL unterstützt:
Breitlauenen - Schynige Platte
Leicht
Distanz2.68km
Dauer1h 30m
Anstieg441m
Abstieg0m
Bei der Station Breitlauenen, von der man einen wunderbaren Ausblick auf Brienzer- und Thunersee, die Voralpengipfel von Brienzer Rothorn, Augstmatthorn, Hohgant sowie Niederhorn hat, zweigt die...
Breitlauenen - Schynige Platte
Charakter
Einige kurze, etwas ausgesetzte Passagen sind mit Geländern gesichert.
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, Wanderschuhe mit griffiger Sohle, evtl. Wanderstöcke als Aufstiegshilfen.
Restaurant
Berghotel Schynige Platte
Beschreibung
Bei der Station Breitlauenen, von der man einen wunderbaren Ausblick auf Brienzer- und Thunersee, die Voralpengipfel von Brienzer Rothorn, Augstmatthorn, Hohgant sowie Niederhorn hat, zweigt die Wanderroute von der Bahnlinie hangwärts in den Wald ab und führt danach als gut ausgebauter Kiesweg stetig aufwärts. Das erste Drittel der Strecke verläuft im angenehmen Schatten des Mischwalds. Zwischendurch zeigen sich bereits schöne Ausblicke auf den Brienzersee und auf das flache Siedlungsgebiet zwischen Thuner- und Brienzersee, das Bödeli. Alsbald lichtet sich der Wald und der Weg quert einige steile Gräben. Die Sicht weitet sich zusehends auf das ganze Lauterbrunnen-Tal. Im breiten Geländekessel der Alp Bigelti gewinnt man parallel zum Geleise der Schynige Platte-Bahn weiter an Höhe und erreicht schliesslich nach einem letzten Schwenker den Zielpunkt, die Schynige Platte. Der Panoramablick, der sich hier bietet, ist überwältigend: Gegen Osten zeigt sich das Tal der Schwarzen Lütschine mit Grindelwald, gegen Süden das Tal der Weissen Lütschine mit Lauterbrunnen im Talgrund und dem Dörfchen Isenfluh auf der vorgelagerten Geländestufe. Dazwischen erstreckt sich hinter der grünen Kuppe des Männlichen das majestätische Dreigestirn von Eiger, Mönch und Jungfrau in aller Pracht. Ferdinand Hodler hat diese faszinierenden Perspektiven der grandiosen Eis- und Felsriesen in mehreren wundervollen Gemälden verewigt.
Wegbeschreibung
Breitlauenen - Schynige Platte
Start
Breitlauenen, Station der Schynige Platte-Bahn
Ziel
Schynige Platte, Bergstation der Schynige Platte-Bahn
Anreise
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der Berner Oberland-Bahn oder dem Auto nach Wilderswil. Mit der historischen Schynige Platte-Bahn bis Breitlauenen. Die Rückreise erfolgt ebenso mit der Schynige Platte-Bahn.
Parken
Ungedeckter Parkplatz hinter dem Bahnhof Wilderswil.
Weitere Informationen
Wanderung 58
(in der gedruckten Sommer Panoramakarte der Jungfraubahnen)
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren ANB